Zum Inhalt springen
Startseite » die moderne Lösung mit Tradition

die moderne Lösung mit Tradition

Vinylboden – die moderne Lösung mit Tradition

Die Entstehung von Vinylboden – eine Erfolgsgeschichte aus der Chemie

Die Geschichte des Vinylbodens beginnt im frühen 20. Jahrhundert, als Forscher erstmals Polyvinylchlorid – kurz PVC – entwickelten. Ursprünglich wurde das Material für industrielle Anwendungen genutzt, doch schnell erkannte man sein Potenzial für den Wohn- und Objektbereich. Mit seiner Elastizität, Widerstandsfähigkeit und Vielseitigkeit wurde Vinyl ab den 1960er-Jahren zunehmend als Bodenbelag eingesetzt.

Die ersten Generationen von Vinylböden waren einfache PVC-Bahnen. Diese galten zwar als pflegeleicht, hatten jedoch in puncto Design und Umweltverträglichkeit noch deutliche Defizite. In den letzten zwei Jahrzehnten wurde der Vinylboden technisch wie optisch revolutioniert. Dank moderner Produktionsverfahren, authentischer Dekore und verbesserter Materialzusammensetzung hat sich der Vinylboden zu einem hochwertigen, nachhaltigen und ästhetisch ansprechenden Bodenbelag entwickelt.


Vinylboden kaufen – darauf sollten Sie achten

Wer Vinylboden kaufen möchte, steht vor einer Vielzahl an Möglichkeiten. Wichtig ist dabei vor allem die Qualität – denn nicht jeder Vinylboden hält, was er verspricht. Achten Sie beim Kauf auf folgende Kriterien:

  • Nutzungsklasse: Sie gibt an, wie strapazierfähig der Boden ist. Für Wohnräume reichen oft Nutzungsklassen 22–23, für Gewerberäume sollten es mindestens 31–33 sein.
  • Aufbauhöhe und Trägerschicht: Hochwertige Böden besitzen meist einen mehrschichtigen Aufbau mit stabiler Trägerplatte.
  • Trittschalldämmung: Viele Vinylböden sind bereits mit integrierter Dämmung ausgestattet – ein großer Vorteil für mehr Wohnkomfort.
  • Design und Oberfläche: Ob Holzoptik, Steinstruktur oder modernes Industrial-Design – gute Hersteller bieten realistische Dekore und fühlbare Prägungen.
  • Gesundheit & Umwelt: Achten Sie auf Prüfsiegel wie TÜV, CE, Emissionsklassen A+ oder QNG-Zertifikate (Qualitätssiegel Nachhaltiges Gebäude).

Unsere Empfehlungen – Premium Vinylböden im Überblick

IPC Vinylboden – mit TÜV-Siegel und QNG-Zertifikat

IPC Vinylböden gehören zur Oberklasse der elastischen Bodenbeläge. Sie sind nicht nur optisch beeindruckend, sondern auch in puncto Umweltfreundlichkeit und Sicherheit ganz vorne dabei.

✔ TÜV-geprüfte Qualität
✔ QNG-zertifiziert – ideal für nachhaltige Bauprojekte
✔ Höchste Abriebfestigkeit und Dimensionsstabilität
✔ Einfache Verlegung durch Klick-System oder Dryback

Mit IPC entscheiden Sie sich für ein Vinylprodukt, das strenge Emissionsanforderungen erfüllt – perfekt für gesundes Wohnen. Mehr Informationen finden Sie auf www.fashion-wohntrend.de und www.designvinylboden.de.


Enia-Flooring – Innovation trifft Design

Enia-Flooring steht für außergewöhnliche Designvielfalt und technische Raffinesse. Die Böden überzeugen durch:

✔ Einzigartige Dekore in Holz- und Steinoptik
✔ Swiss-Quality: Entwickelt in der Schweiz
✔ Hohes Maß an Trittsicherheit und Gehkomfort
✔ Viele Serien mit wasserfester Oberfläche

Enia-Vinyl ist ideal für stilbewusste Menschen, die auf Qualität und Design gleichermaßen Wert legen. Besonders beliebt: Die Serien „Aspecta“, „Classic“ und „MaxCore“. Besuchen Sie www.fashion-wohntrend.de und www.designvinylboden.de für eine große Auswahl.


CoreTec Vinylboden – der König unter den Premiumböden

CoreTec hat sich einen Namen gemacht als Hersteller besonders langlebiger und formstabiler Vinylböden mit innovativem Mehrschichtaufbau.

✔ Patentierter COREtec-Trägerkern: 100 % wasserdicht und formstabil
✔ Integrierte Kork-Trittschalldämmung
✔ Authentische Oberflächen mit Synchronprägung
✔ Ideal auch für Fußbodenheizung und Feuchträume

CoreTec ist der perfekte Boden für alle, die ein hochwertiges, nachhaltiges Produkt mit extrem langer Lebensdauer suchen – sowohl für Neubauten als auch für Renovierungen. Entdecken Sie die Vielfalt auf www.fashion-wohntrend.de und www.designvinylboden.de.


CasaNova Positano – Stilvolle Eleganz für Ihr Zuhause

Der CasaNova Positano Vinylboden ist die stilvolle Antwort auf anspruchsvolles Wohnambiente. Besonders beliebt wegen:

✔ Natürlicher Holzoptik mit synchron geprägter Oberfläche
✔ Angenehmer Haptik und fußwarmen Eigenschaften
✔ Stabiler Aufbau – auch bei starker Nutzung
✔ Attraktives Preis-Leistungs-Verhältnis

Ideal für stilvolle Wohnbereiche und moderne Inneneinrichtung. Lassen Sie sich inspirieren auf www.fashion-wohntrend.de und www.designvinylboden.de.


Fazit: Vinylboden – praktisch, modern und nachhaltig

Vinylböden sind längst keine einfache Alternative mehr – sie sind heute eine echte Premiumlösung für jeden Raum. Mit Marken wie IPC, Enia-Flooring, CoreTec oder CasaNova Positano setzen Sie auf Qualität, Langlebigkeit und Design. Ob für den privaten Wohnbereich, für gewerbliche Flächen oder nachhaltige Bauprojekte – auf www.fashion-wohntrend.de und www.designvinylboden.de finden Sie garantiert den passenden Boden für Ihr Zuhause.

Schreiben Sie einen Kommentar